
MES – was bringt mir das?
Warum ein MES wie FASTEC 4 PRO Ihre Produktion revolutioniert
Ein MES ist der Schlüssel zu einer modernen, digitalen Fertigung, wie sie Industrie 4.0 verlangt: Argumente für die Investition in eine Produktionssoftware.

3 Fragen an Felix Czaja, Senior Sales Manager
Wir sind FASTEC.
In der Kategorie „3 Fragen an…“ erscheinen in regelmäßigen Abständen Interviews mit den FASTEC-Mitarbeitenden.

So gelingt die erfolgreiche MES-Einführung
Der Erfolg einer MES-Einführung ist von unterschiedlichsten Faktoren abhängig – allen voran von der Zustimmung des Betriebsrats
Für Sie zusammengestellt: Checkliste mit Mustervertrag

Version 3.4.8: FASTEC 4 PRO mit höherer Automatisierung
Mehr Transparenz und Klarheit durch Alarmierung bei Checklisten
Die Version 3.4.8 bietet unter anderem Optimierungen in den Modulen Instandhaltung, Qualitätssicherung und MDE/BDE.

3 Fragen an Jonas Drees, Head of Sales & Marketing
Wir sind FASTEC.
In der Kategorie „3 Fragen an…“ erscheinen in regelmäßigen Abständen Interviews mit den FASTEC-Mitarbeitenden.

Die Entwicklungsgeschichte: FASTEC goes Cloud
Alles aus einer Hand: Software und Hardware im Zusammenspiel
Hybride Cloud-Edge-Architektur und selbstentwickelte Hardware: FASTEC hat im Jahr 2024 sein Angebot um pvaPRO, smartOEE und FASTedge erweitert.

ROI-Berechnung stützt Investitionsentscheidung in MES
MES-Einführung ist nachhaltige Investition
Eine Potenzialanalyse identifiziert, wo Kosten eingespart werden können und ermittelt die Overall Equipment Effectiveness (OEE).

Version 3.4.7: FASTEC 4 PRO optimiert die Produktion
Dank RFID einfach und schnell Personalzeiten erfassen
Mit der Version 3.4.7 gehen für FASTEC 4 PRO-Nutzende wieder einige Optimierungen einher: So können Produktionsdaten noch einfacher erfasst und ausgewertet werden.

Was ist Industrie 4.0?
Sie lernen, wie Sie die Industrie-4.0-Technologien in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Industrie 4.0 steht für die vierte industrielle Revolution in der Fertigung: Intelligente und digital vernetzte Systeme optimieren die gesamte Produktionskette. Daraus entsteht ein Zusammenspiel aus Mensch, Maschine und Produkten.