Lesezeit < 1 minute

Best Practice bei Siegfried Hameln

Best Practice digitale Produktion. FASTEC 4 PRO im Einsatz bei der Siegfried AG Hameln, Anwenderbericht
Optimierungspotenziale, Echtzeitdaten und Qualitätssicherung

Siegfried, weltweit führende CDMO (Custom Development and Manufacturing Organization), produziert aus einer Hand pharmazeutische Wirkstoffe, Zwischenstufen und Fertigprodukte.
Die Kernkompetenz liegt in der Integration sich ergänzender chemischer und pharmazeutischer Kompetenzen in einem einzigen Geschäftsmodell.

In unserem druckfrischen Anwenderbericht liegt der Fokus auf dem Standort in Hameln, in welchem die Produktion seit über zehn Jahren mit FASTEC 4 PRO optimiert wird. Siegfried Hameln
produziert vor allem Parenteralia; also liquide Arzneimittel, die den Verdauungstrakt umgehen und intravenös oder intramuskulär verabreicht werden. Außerdem ist Siegfried Hameln als Lohnhersteller aktiv und produziert pharmazeutische Produkte (u. a. Betäubungsmittel, Schmerzmittel und Medikamente für die Intensivmedizin) für andere Unternehmen. Der Hauptteil der hergestellten Produkte findet international Anwendung.

Die Datenerfassung erfolgte bei Siegfried Hameln zuvor ausschließlich über manuelle Erfassungen und Auswertungen. Als ein neues Gebäude zur sterilen Abfüllung von Parenteralia in Hameln gebaut wurde, war die Vision von Siegfried Hameln klar: Papierlose Fertigung im Reinraumbereich des neuen Gebäudes. Nach einer 6-monatigen Testphase wurde die Softwarelösung FASTEC 4 PRO schrittweise auf alle Maschinen und Arbeitsplätze ausgerollt.
Eine weitere wichtige Anforderung bei der Einführung einer digitalen Datenerfassung bei Siegfried Hameln war die Möglichkeit der Validierung nach GAMP 5.

Inzwischen geht die Nutzung weit über die Produktionsebene hinaus. FASTEC erfüllt bei Siegfried Hameln alle individuellen Anforderungen an eine Softwarelösung zur digitalen Produktionsoptimierung. Alle Führungskräfte haben den FASTEC 4 PRO Office Client auf ihren Endgeräten. In der Produktion wurden Großbildschirme platziert, an denen jederzeit der aktuelle Überblick über den Status der Produktion sichtbar ist. Außerhalb der Produktion nutzen Abteilungen wie Controlling oder Qualitätsanalyse die Echtzeitdaten. Die Software dient außerdem als Signalgeber für die Qualitätskontrolle.

Fazit:

Best Practice der Digitalisierung – auf allen Ebenen.

Für mehr Details rund um das Digitalisierungsprojekt sowie weitere Success Stories unserer Kunden besuchen Sie unser Downloadportal.

Autor: Anne Gebhard

Design and Content Manager
Since 2019 experience in content creation for digitization projects in factories, close cooperation with sales and customers.

Auch interessant:

Hardware, Software, Industrie 4.0, Produktportfolio, FASTEC, Cloud, Edge, hybrid, on premises
Die Entwicklungsgeschichte: FASTEC goes Cloud

Alles aus einer Hand: Software und Hardware im Zusammenspiel

Hybride Cloud-Edge-Architektur und selbstentwickelte Hardware: FASTEC hat im Jahr 2024 sein Angebot um pvaPRO, smartOEE und FASTedge erweitert.

Kapitel

FASTedge SFT15

Das 15 Zoll Touch-Terminal wird pro Maschine benötigt. Es verfügt standardmäßig über einen universellen RFID-Reader und zwei digitale Eingänge zur Maschinenanbindung.
Terminal, Shopfloor, Tablet, Produktion, FASTedge, MES, MES-Einstieg, FASTEC

FASTedge Box

An die EdgeBox werden sowohl die Terminals als auch die Maschinen per LAN oder WLAN angeschlossen. Die Cloudanbindung erfolgt über Ihr Netzwerk oder per Mobilfunk. Es wird mindestens eine EdgeBox benötigt. Das System kann später auf Ihren eigenen Server umgezogen werden.
Edgebox, MES-Einstieg, MES, Edge, Hardware, FASTEC, FASTedge

User

Für die Auswertung der erfassten Daten werden persönliche User benötigt. Die Anzahl der Mitarbeitenden bei der Datenerfassung in Ihrer Produktion spielt dabei keine Rolle.

Anlagen

Jede Linie und Maschine in Ihrer Produktion wird einzeln lizenziert.

Vielen Dank für Ihr Interesse

Bitte bestätigen Sie Ihre Daten für den kostenlosen Download. Nach dem Ausfüllen dieses Formulars gelangen Sie direkt zum Download unserer Anwenderberichte und Whitepaper.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • * = Pflichtfeld
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.